Moderation:
Ihre persönlichen Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie per E-Mail.
Bei Fragen oder Terminänderungen erreichen Sie uns unter
0221- 25 88 78 0 oder per E-Mail: info@paxconnect.de
©2009-2020 paxconnect GmbH, 50667 Köln
Alle Rechte, insbesondere an Texten, Bildern und anderen, auf den Internetseiten veröffentlichten,
urheberrechtlich geschützten Werken vorbehalten.
paxconnect ist eine geschützte Marke der paxconnect GmbH.
Produkte und Dokumente sind urheberrechtlich geschützt. Layout und Design unterliegen dem Copyright von
paxconnect.
paxconnect, istockphoto
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Vielen Dank für den Besuch auf unserer Webseite. Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und sind bestrebt, im Rahmen unseres Webseitenangebotes Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Daten über die persönlichen und sachlichen Verhältnisse einer natürlichen Person. Personenbezogene Daten, die auf unserer Webseite erhoben werden, werden ausschließlich für eigene Zwecke verwendet.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist die
paxconnect GmbH
Kleine Budengasse 1-3
50667 Köln
Telefon: +49 221 25 88 78 0
Telefax: +49 221 25 88 78 20
e-Mail: service@paxconnect.de
Geschäftsführer: Joachim Monski
Im Rahmen unserer Datenverarbeitung werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Es stehen Ihnen die Rechte aus dem Dritten Kapitel der DS-GVO gegenüber unserem Unternehmen zu. Wir beachten die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung oder Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte wie folgt geltend machen:
Sie haben das Recht von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
Sie haben außerdem das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.
Sie haben auch das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:
Wir teilen allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie über diese Empfänger, wenn Sie dies verlangt.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern:
Außerdem können Sie gegenüber den zuständigen Aufsichtsbehörden ihr Recht auf Beschwerde geltend machen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 I e) oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der Ihrer Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Im Rahmen der Nutzung unseres Internetangebotes werden die Verbindungsinformationen in den Server-Log-Dateien gespeichert. Zu diesen Informationen zählen:
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies können beim Aufruf der Webseite von der Webseite ausgelesen, übertragen und geändert werden. Wir nutzen Cookies nur mit zufälligen, pseudonymen Identifikationsnummern. Diese Identifikationsnummern werden genutzt um Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite auszuwerten. Zu keinem Zeitpunkt wird das Nutzungsprofil dem Namen einer natürlichen Person zugeordnet. Wenn Sie spezielle Funktionen (wie z.B. den Warenkorb oder "angemeldet bleiben") unserer Webseite nutzen, werden Cookies zusätzlich für diese Funktionen verwendet. Es ist jederzeit möglich, der Setzung von Cookies durch entsprechende Änderung der Einstellung im Internetbrowser zu widersprechen. Gesetzte Cookies können gelöscht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich genutzt werden können.
Unsere Webseite erfordert aus technischen Gründen mindestens ein sogenanntes "Sitzungs-Cookie" sowie weitere Cookies für das korrekte Routing. Hierbei handelt es sich um temporäre Cookies, welche beim Schließen des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Art Cookies sind technisch erforderlich, werden beim Laden der Webseite immer automatisch gesetzt und enthalten bzw. geben keinerlei Aufschluss über personenbezogene Daten.
Zum Aufspüren von Fehlern, zur Verbesserung unserer Software und der Usability unserer Webseiten setzen wir die Software Matomo ein. Für die Aktivierung der Analyse-Funktion ist eine explizite Zustimmung zu "optionalen Cookies" erforderlich. Es handelt sich hierbei nicht um ein "Tracking" im klassischen Sinn - ein Tracking über andere Webseiten hinweg ist mit diesem Cookie nicht möglich, die Daten werden nicht mit Dritten geteilt und es wird auch kein Nutzerprofilen von Ihren Besuchen erstellt. Die Software Matomo wird von paxconnect selbst in einem Deutschen Rechenzentrum betrieben und die Daten ausschließlich für den beschriebenen Zweck, nämlich der Optimierung der Software, verwendet. Matomo setzt folgende (dauerhaften) Cookies:
Auf unserer Webseite setzen wir auch Produkte diverser Drittanbieter ein, so z.B. Google Maps und YouTube Videos. Ob und inwieweit diese Drittanbieter Cookies zum (seitenübergreifenden) Tracking verwenden, ist deren jeweiliger Datenschutzbestimmung zu entnehmen. paxconnect stellt jedoch sicher, dass ein potentielles Tracking durch diese Drittanbieter nur nach Ihrer vorherigen expliziten Zustimmung erfolgen kann.
Wir binden auf unserer Webseite zur besseren Veranschaulichung eine Karte ein, die von der Google Inc. über die Google Maps API bereitgestellt wird. Wenn Sie sich die Karte anzeigen lassen, wird eine Verbindung zum Google Server hergestellt, bei der unter anderem die IP-Adresse an Google übertragen wird. Google kann die Nutzungen der Google Maps Funktion durch den Webseitenbesucher auswerten. Weiterhin besteht für Google die Möglichkeit, Cookies zu schreiben und zu lesen. Bei diesen Cookies kann es sich um Google Nutzer Cookies handeln, die direkt mit Ihrer Person verbunden sind. Weitere Informationen zu Google Maps können Sie den Datenschutz- und den Nutzungsbedingungen von Google entnehmen.
Zur Illustration von Urlaubsdestinationen werden auch Videos in Angebote eingebunden, z.B. YouTube-Videos. YouTube gehört ebenfalls zum Google-Konzern. YouTube bzw. Google kann die Nutzungen des YouTube-Players durch den Webseitenbesucher auswerten. Weiterhin besteht für Google die Möglichkeit, Cookies zu schreiben und zu lesen. Bei diesen Cookies kann es sich um Google Nutzer Cookies handeln, die direkt mit Ihrer Person verbunden sind. Weitere Informationen zu YouTube können Sie den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google entnehmen.
Werden Hotelbewertungen von HolidayCheck angezeigt, so setzt HolidayCheck möglicherweise Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von HolidayCheck.
Werden Hotelbewertungen von TrustYou angezeigt, so setzt TrustYou möglicherweise Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von TrustYou.
Wir verwenden auf unserer Webseite teilweise Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein. Hierfür ist es notwendig, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Besucherwahrnehmen, weil sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist also für die Darstellung dieser Inhalte (insbesondere Bilder und Videos) erforderlich. Wir sind bestrebt nur solche Inhalte zu verwenden, deren Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Das Setzen von Cookies, insbesondere von dauerhaften Tracking-Cookies, ist unseren Partnern nicht gestattet - technisch ausschließen können wir dies allerdings nicht.
Für den Video-Chat wird das sogenennte WebRTC-Verfahren eingesetzt, welches nach aktuellem Stand der Technik größtmögliche Sicherheit bietet. Audio- und Videostream sind verschlüsselt und können somit nicht belauscht werden. Die Streams werden nicht gespeichert.
Im Rahmen des Kontaktformulars haben Sie die Möglichkeit, eine beliebige Nachricht an uns zu senden.
Die Daten werden von unserem Webserver über unseren Email-Dienstleister Twilio SendGrid versendet.
Twilio ist ein US-amerikanisches Unternehmen und speichert laut eigener Auskunft nur stichprobenartig auch Inhalte von Emails. Zitat: "Wir speichern Aktivitäten/Metadaten von E-Mail-Nachrichten (z. B. Öffnungen und Klicks) 30 Tage lang. Wir speichern die aggregierten Versandstatistiken und Unterdrückungslisten (Bounces, Abmeldungen) und Spam-Berichte (die Inhalte enthalten können) des Kunden auf unbestimmte Zeit, und wir speichern minimale zufällige Inhaltsproben für 61 Tage."
Da paxconnect den Gedanken des "Do-Not-Track" Ernst nimmt, sind alle Email-Tracking-Funktionen (Öffnungen und Klicks) bei SendGrid deaktiviert.
Weitere Informationen zu SendGrid können Sie den Datenschutzbestimmungen von Twilio entnehmen.
Unsere Newsletter versenden wir über den Marketing-Email-Anbieter rapidmail. Weitere Informationen zu rapidmail können Sie den Datenschutzbestimmungen von rapidmail entnehmen.
Dem Reisebüro bzw. dem Reiseberater wird zu jedem Angebot die Anzahl der Besucher sowie der Zeitstempel des letzten Aufrufs angezeigt. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten oder sonstige Kontext-Informationen (wie bspw. die IP-Adresse) des Webseiten-Besuchers gespeichert.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Rahmen der EU Datenschutzgrundverordnung ergibt sich für unsere Datenverarbeitung aus Art. 6 DS-GVO. Im Einzelnen können sich, je nachdem in welcher Situation wir Ihre Daten verarbeiten, unterschiedliche Rechtsgrundlagen ergeben.
Soweit für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung eingeholt wurde, ist Artikel 6 I a) DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erhoben wurden, ist Artikel 6 I b) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 I c) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, ist Artikel 6 I d) DS-GVO die Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 I f) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
Unser Datenschutzbeauftragter wird von der SICODA GmbH www.sicoda.de gestellt.
Sie können den Datenschutzbeauftragten jederzeit in Fragen des Datenschutzes kontaktieren.
SICODA GmbH
Rochusstraße 198
53123 Bonn
Telefon: +49 228 286 140 61
e-Mail: info@sicoda.de
Stand: 3. Februar 2022
Seit 2009 steht paxconnect als Standard-Software für erfolgreiche Reisebüros. Mit unserem Live-Beratungs-System haben wir die Touristik in Deutschland auf den Kopf gestellt. 5.500 Reisebüros und Onlineportale nutzen intensiv unsere Lösung.
Die „paxlounge“ steht für die Leidenschaft eines Produkts, das jeden Tag neue Kunden gewinnt und durch ständige Innovationen neue Mehrwerte und hohe Zufriedenheit schafft.
An unserem Firmensitz, an der Stelle des Praetorium, dem Amtssitz der römischen Statthalter in Köln, entfaltet sich seit November 2018 unser 14-köpfiges operatives Team.
Unsere Mission ist es dem stationären Reisevertrieb dabei zu helfen, sich im digitalen Wandel professionell und mit seinen Stärken gegen den zunehmenden Online-Wettbewerb zu positionieren.
Wir sind ein Unternehmen der Touristik! unsere Softwarelösungen vereinen den Komfort des Internets mit allen Vorteilen einer persönlichen, individuellen Beratung durch das Reisebüro.
Wir wollen begeisterte Reisekunden dauerhaft an den stationären Reisevertrieb binden und mit unseren Leistungen die Mitarbeiter im Reisebüro glücklich machen.